16. Fahti-Biod-Treffen in St. Martin/Pfalz

Jedes Jahr an Pfingsten trifft sich die Fahti-Bio-IG zu ihrem Treffen, dieses Mal am Campingplatz Wappenschmiede in St. Martin/Pfalz.


Familie Schätzler und wir brachen bereits am 3. Juni nach dem internationalen Treffen von Echter-nacherbrück in die Pfalz auf, nur knapp 200 km, aber die letzten auf der Totenkopfstraße hatten es in sich: Ultraeng, ultrakurvig und mit Gespann äußerst unangenehm zu befahren. Blöderweise kommt man auf dieser Route zur (falschen) Zufahrt zum Campingplatz, der am Rande St. Martins

in einem kleinen Tal liegt: Steil, eng, mit Kopfsteinpflaster und 2 Serpentinenkurven, da hatten selbst wir mit dem kleinen Wohnwagen Mühe, da unbeschadet hinunterzukommen.

Die Anlage ist ein Terassencampingplatz mit durchaus gefälligen Ecken um das Anwesen/Restaurant Wappenschmiede gruppiert und hat nur ca 25 Wohnwagenstellplätze plus eine Zeltwiese.

Problematisch wird es dadurch für Camper mit eingeschränkter Mobilität. Das Sanitärgebäude ist nur über einen langen Treppenaufgang oder einen steilen Weg zu erreichen. Für Jürgen und Werner, die beide aktuell nicht gut zu Fuß waren, ein echtes Handicap.

Insgesamt 15 Gespanne trafen im Lauf der nächsten Tage ein.

Leider war das Wetter die ganze Woche wechselhaft mit kräftigen Regenschauern, aber glücklicherweise auch freundlichen Abschnitten, so dass das offizielle Programm halbwegs trocken über die Bühne ging:


Die offizielle Begrüßung mit traditionellen Pfälzer Wei, Worscht und Weck, die Dorfführung durch St. Martin und das abendliche Weinfest, die Wanderung auf den Kalmit, den höchsten Berg des Pfälzer Waldes und das traditionelle Crêpesessen, das wie immer von der Familie Reuss veranstaltet wurde.

Anita und Klaus Köhler und Steffi und Andreas Omonsky kamen im Lauf der Woche auch noch zu Besuch.

Unseren ursprünglichen Plan, noch einige Tage in der Pfalz zu verbringen, gaben wir wegen der Campingplatzsituation auf und reisten bereits am Pfingstmontag ab, Richtung Siersburg zum Fronleichnamstreffen.

Insgesamt war es wieder ein gelungenes Treffen. Unser herzlicher Dank geht an die Veranstalter Britta und Bernd Schütz, und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.


Familie Fehling

Lenggries